Arcangelo Corelli (...der Orpheus des Barock)
Domaula
Burghof
14776
Brandenburg an der Havel
frei - Spenden erbeten
Theresia Stahl, Blockflöten,
Christian Stahl, Laute/Theorbe
Der Franzose Bouchard fand 1635 in Rom eine dramatische und extrovertierte Musik voller stilisierter Leidenschaften und seelischer Erregungszustände vor. Anfangs war diese frühe Musik vielen Franzosen „zu viel von der Tragödie oder von der Komödie“. Doch bei Arcangelo Corelli gingen sie in die Schule und begeisterten in Paris und London mit glänzenden Vorträgen seiner Violinsonaten. Das Duo La Vigna, klar und schlank im Klang, sowie elegant im Zusammenspiel, bietet seinem Publikum spannungsgeladene Interpretationen jener affektreichen Musik - und damit die Möglichkeit, sich 300 Jahre nach Corellis Tod ein eigenes Urteil über den "Orpheus des Barock" und seine Vorgänger zu bilden.
https://www.dom-brandenburg.de
Evangelische St. Gotthardt- und Christuskirchengemeinde
Gotthardtkirchplatz 8
14770
Brandenburg
E-Mail: buero@gotthardtkirche.de
Website: https://gotthardtkirche.de
Für alle Anfragen zur Kirchenmusik:
Geschäftsstelle Kirchenmusik
Angela Brandigi
Burghof 10
14776 Brandenburg an der Havel
Tel.: 03381 / 21122 18
musik@dom-brandenburg.de
Ansprechpartner/innen für Kirchenmusik:
Stadt- und Domkantor
Christopher Skilton
christopher.skilton(at)gemeinsam.ekbo.de
Dom- und Stadtorganist
KMD Marcell Fladerer-Armbrecht
musik(at)dom-brandenburg.de
Kantorin
Suhyun Lim
lim.suhyun(at)ekmb.de
Hier können Sie das aktuelle kirchenmusikalische Konzertprogramm ansehen.
pausieren im Januar und Februar 2025
Wir laden herzlich zum Singen in der "Brandenburger Kantorei" und im "Brandenburger Stadt- und Domchor" ein:
Jeden Dienstag sind Sängerinnen und Sänger zu einer einstündigen Chorprobe der "Brandenburger Kantorei" mit Kantorin Suhyun Lim willkommen. Eingeladen sind alle, die gerne mit Chorälen und kleineren Kantaten in den Gottesdiensten das kirchenmusikalische Leben bereichern möchten. (19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Katharinen)
Jeden Donnerstag sind Sängerinnen und Sänger zu einer Chorprobe des "Brandenburger Stadt- und Domchors" mit Stadt- und Domkantor Christopher Skilton willkommen. Eingeladen sind alle, die gerne Oratorien, größere Kantaten und Chorwerke singen.
(Probe 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Katharinen)
Der Brandenburger Motettenchor wurde 2006 durch KMD Fred Litwinski gegründet und ging aus projektbezogener Arbeit hervor. Die knapp 40 Sängerinnen und Sänger proben einmal monatlich. Der aktuelle Schwerpunkt liegt auf A-cappella-Literatur. In jedem Jahr gibt der Chor im Herbst 4 - 5 Konzerte und singt zu besonderen Anlässen im Kirchenkreis. Der Brandenburger Motettenchor wird von Stadt- und Domkantor Christopher Skilton geleitet.
Nähere Informationen:
http://www.brandenburger-motettenchor.de/
Größere Kindergartenkinder und Grundschulkinder sind herzlich eingeladen. Infos bei Stadt- und Domkantor Christopher Skilton.
Proben: mittwochs 18.00 – 19.15 Uhr
Leitung: KMD Marcell Fladerer-Armbrecht
Im Rahmen von Orgelkursen werden Interessierte im Orgelspiel ausgebildet. Nachwuchs an Orgelspieler/innen wird dringend benötigt. Sie können aber auch einfach aus Freude für sich spielen. Melden Sie sich bei Interesse an einem Orgelkurs an. KMD Marcell Fladerer-Armbrecht, Domkantor: Tel: 03381/2112218, Email: musik@dom-brandenburg.de
Nähere Informationen hier
St. Gotthardtkirche:
Auf dem Gotthardtkirchplatz gibt es keine Parkmöglichkeiten. Bitte parken Sie nicht auf den ausgewiesenen Anwohnerparkplätzen. Der nächste öffentliche Parkplatz, den Sie auch bei Konzert- oder Gottesdienstbesuchen nutzen können, befindet sich auf dem Parkplatz Mühlentorstr./Ecke Ziegelstr. nur 200 m von der Kirche entfernt. Gehbehinderte und Schwerbeschädigte können auf dem Hof des Interkulturellen Zentrums, Gotthardtkirchplatz 10, hinter der St. Gotthardtkirche parken. Für alle anderen ist dort das Parken nicht gestattet.
St. Katharinenkirche:
Parken auf dem Katharinenkirchplatz nur mit Parkerlaubnis, nächstgelegene öffentliche Parkplätze: Neustädtischer Markt (Parkplatz) und St. Annen Galerie (Parkhaus), ca. 100 m entfernt
Dom St. Peter und Paul
Vom Grillendamm aus gelangen Sie auf den Parkplatz, der mit einer Brücke mit dem Burghof zum Dom verbunden ist.
Sie können die Kirchenmusik in Brandenburg an der Havel unterstützen durch Ihre Spende und Ihre Mitgliedschaft im Förderverein.
Mitgliedschaft
Sie können die Kirchenmusik in Brandenburg an der Havel unterstützen durch Ihre Spende und Ihre Mitgliedschaft im Förderverein. Aktive Mitglieder zahlen im Jahr 30 €, Rentner, Schüler, Studierende, Ehegatten von Vereinsmitgliedern und Arbeitslose zahlen 22,50 €. Fördermitglieder zahlen 50 € jährlich. Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden. Mit Ihrer Spende werden kirchenmusikalische Aufführungen unterstützt sowie die Erhaltung oder Anschaffung von Instrumenten.
Kontoverbindung
IBAN: DE20 1605 0000 3601 0192 71
BIC: WELADED1PMB
Bank: Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam
Kontakt
Ihre Mitgliedschaft beantragen Sie unter Angabe Ihrer Kontaktdaten, der Art Ihrer Mitgliedschaft und Ihrer Bankverbindung (Lastschrifteinzug).
Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Brandenburg an der Havel e.V.
Katharinenkirchplatz 2 14776 Brandenburg an der Havel
Vorsitzende
Frau Mechthild Grundhoff-Müller Tel. 03381 222531
Chorleiterin Simone Henkel
Kontakt für Anfragen und Buchungen: kontakt(at)singandjoy(dot)de
(Foto Stadt- und Domchor (C) Jaqueline Steiner)